1.1. Für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen ticketshop-wien.at und dem Kunden für Geschäfte, die im Webshop getätigt werden, gelten ausschließlich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
Der Kunde stimmt der Anwendung und Verbindlichkeit dieser AGB durch Klick auf das entsprechende Kontrollkästchen noch vor Abschluss des Bestellvorgangs und der damit verbundenen Abgabe einer verbindlichen Vertragserklärung zu.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, diese AGB mit Hilfe der allgemeinen Browser-Funktionen auszudrucken (Menü „Datei“ – Befehl „Drucken“).
1.2. Kunden im Sinn dieser AGB sind Verbraucher. Der Begriff „Verbraucher“ meint, sofern er in diesen AGB verwendet wird, natürliche und juristische Personen, bei denen der Zweck der Bestellung nicht einer gewerblichen, selbstständigen oder vorberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, ein Geschäft also nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Die Abgrenzung zwischen Verbraucher und Unternehmen wird im Sinn des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) vorgenommen.
1.3. ticketshop-wien.at ist nicht selbst Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen, sondern Vermittler. Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Kunde ticketshop-wien.at mit der Abwicklung des Kartenkaufes einschließlich Versand. Hinsichtlich des Kartenkaufes tritt der Kunde mit ticketshop-wien.at in eine Geschäftsbeziehung. Die Veranstaltungen werden durch den jeweiligen Veranstalter durchgeführt, der auch Aussteller der Tickets ist. Die Leistungen im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsbesuch schuldet ausschließlich der Veranstalter gegenüber dem Karteninhaber (Kunden), wobei hierfür gegebenenfalls eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters zur Anwendung kommen.
1.4. Mit Absenden ihrer Bestellung bestätigt der Kunde, dass sie sich über Ort, Art der Veranstaltung, Jugendschutzbestimmungen, Veranstaltungsprogramm sowie Zeit und Dauer der Veranstaltungen informiert haben.
2.1. Sämtliche Angebote von ticketshop-wien.at sind unverbindlich; insbesondere stellt die Präsentation der Tickets im Webshop kein bindendes Angebot dar, sondern lediglich eine Aufforderung, ein Angebot zu legen.
2.2. Die auf der Website von ticketshop-wien.at gegebenenfalls angezeigten Saal- oder Lagepläne des Veranstaltungsortes dienen lediglich der Orientierung und stellen keine maßstabsgerechte Abbildung des Veranstaltungsortes dar.
2.3. Der Bestellvorgang erfolgt in folgenden Schritten:
2.4. Mit Bestellung im Webshop erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die in der unter „Summe“ dargestellten Tickets. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und die AGB als für das Rechtsverhältnis mit ticketshop-wien.at allein maßgeblich an. Das vom Kunden an ticketshop-wien.at gestellte Angebot wird erst durch die Annahme durch ticketshop-wien.at verbindlich.
2.5. ticketshop-wien.at wird den Zugang der Bestellung des Kunden unverzüglich bestätigen („Bestellbestätigung“). Diese Bestätigung dient dem Kunden lediglich als Beleg für den erfolgreichen Eingang der Bestellung und stellt für sich noch keine Annahme der Bestellung dar.
2.6. ticketshop-wien.at ist berechtigt, die Annahme der Bestellung – etwa nach Prüfung, ob die Tickets (in ausreichender Menge) verfügbar sind – innerhalb angemessener Frist von bis zu 3 Werktagen abzulehnen oder anzunehmen.
2.7. Die Annahme erfolgt durch Übermittlung einer Auftragsbestätigung per E-Mail, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist.
2.8. Der Vertragstext wird in jedem Fall von ticketshop-wien.at gespeichert und dem Kunden zusammen mit den rechtswirksam einbezogenen AGB per E-Mail nach Vertragsschluss zugesandt.
2.9. Wird durch ticketshop-wien.at innerhalb der oben festgelegten Frist eine Auftragsbestätigung nicht an den Kunden abgesendet, so ist die Bindungsfrist des Kunden abgelaufen und der Kaufvertrag nicht zustande gekommen.
3.1. Die angebotenen Preise sind Tagespreise in EURO und gelten bis auf Widerruf. Im Preis ist die österreichische Umsatzsteuer enthalten.
Der verrechnete Gesamtbetrag setzt sich aus dem Preis der Eintrittskarte(n) sowie Gebühren (Vermittlungsgebühr, Kartenbüroaufschlag) zusammen. Kosten für Verpackung und Versand werden gesondert in Form einer Pauschale in Rechnung gestellt und in der Bestellung als eigene Position ausgewiesen. Diese gelten durch den Kunden mit der Bestellung inhaltlich und der Höhe nach als genehmigt.
Maßgeblich sind immer die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise.
Die Preise für Tickets können die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen.
Trotz größter Bemühungen könnten wenige Produkte im Webshop mit einem unrichtigen Preis ausgewiesen sein. Bei der Bearbeitung der Bestellung werden auch die Preise überprüft. Liegt ein Fehler bei der Auspreisung vor und ist der korrekte Preis höher als der Preis im Webshop, so wird der Kunde vor der Auftragsbestätigung kontaktiert, ob er das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder stornieren will. Sollte der korrekte Preis der Tickets niedriger sein als der im Webshop angegebene, so wird der korrekte niedrigere Preis in der Auftragsbestätigung festgehalten und nur dieser Betrag berechnet.
3.2. Der Kunde kann den Preis ausschließlich durch Vorauskasse per Banküberweisung leisten. Die Zahlungsmöglichkeit wird dem Kunden im Webshop mitgeteilt.
3.3. Der Kaufpreis und die Versandkosten sind sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
3.4. Die Rechnungslegung durch ticketshop-wien.at erfolgt durch Übermittlung per E-Mail an die vom Kunden bekanntgegebene E-Mail-Adresse. Der Kunde ist berechtigt, die Rechnung auch in Papierform zu verlangen.
4.1. Die Lieferung erfolgt innerhalb Österreichs per nicht eingeschriebener Post-Briefsendung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse ausgenommen der Kunde hat explizit eine andere Versandart gewählt.
4.2. ticketshop-wien.at haftet für die ordnungsgerechte Absendung der Briefsendungen an die vom Käufer angegebene Adresse sowie für die Auswahl des Transporteurs.
4.3. Die Lieferzeit wird bei der jeweiligen Veranstaltung angegeben.
4.4. Wenn ticketshop-wien.at die angegebenen Lieferfristen oder vereinbarte Liefertermine überschreitet, so kann der Kunde schriftlich eine angemessene Nachfrist von zumindest der Dauer der ursprünglich angegebenen Lieferfrist setzten und bei deren Überschreitung vom Vertrag zurücktreten.
5.1. Dem Verbraucher steht grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
5.2. Ein Rücktrittsrecht für Kunden besteht nicht bei folgenden Verträgen:
Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist (§ 18 Abs. 1 Z 10 FAGG).
Da ticketshop-wien.at ausschließlich Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Vermittlung von Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht kein Rücktrittsrecht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Erhalt der Auftragsbestätigung gemäß Punkt 2.7. bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
5.3. Tritt der Kunde, ohne dazu berechtigt zu sein, vom Vertrag zurück oder begehrt er dessen Aufhebung, so hat ticketshop-wien.at die Wahl auf Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen. Im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, den tatsächlich entstandenen Nichterfüllungsschaden (unter Anrechnung dessen was sich ticketshop-wien.at durch die Vertragsaufhebung erspart hat) zu ersetzen.
6.1. Für die Durchführung der Veranstaltung ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. ticketshop-wien.at haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für die ordnungsgemäße Vermittlung von Eintrittskarten. Schadenersatzansprüche beschränken sich auf Schäden, die von ticketshop-wien.at vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurden. Schadenersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.
Der Haftungsausschluss gilt nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz sowie für ticketshop-wien.at zurechenbare Schäden aus der Verletzung des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
6.2. ticketshop-wien.at ist lediglich Vermittler der Tickets und haftet nicht für die Rückerstattung der Eintrittsgelder durch den Veranstalter, sofern ticketshop-wien.at kein Verschulden trifft. Von der Durchführung der Veranstaltung sind die Leistungen von ticketshop-wien.at zu unterscheiden. Sofern ticketshop-wien.at dem Kunden gegenüber die von ihm beauftragten Leistungen vor der Veranstaltungsabsage, -verschiebung oder -stornierung bereits erbracht hat (zB Vermittlung und Ausstellung von Tickets; Versand der Tickets), ist eine Rückerstattung dieser Entgelte ausgeschlossen.
6.3. ticketshop-wien.at haftet nur für eigene Inhalte auf seiner Website. Soweit mit Links der Zugang zu anderen Websites ermöglicht wird, ist ticketshop-wien.at für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. ticketshop-wien.at macht sich die fremden Inhalte nicht zu Eigen. Sofern ticketshop-wien.at Kenntnisse von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhält, wird der Zugang zu diesen Websites unverzüglich sperren.
Der Kunde ist verpflichtet ticketshop-wien.at, Änderungen seiner Wohnadresse bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.
Es gilt ausschließlich die Anwendbarkeit österreichischen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9.1. Die EU-Kommission stellt im Internet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
9.2. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
9.3. ticketshop-wien.at ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
10.1. Die Vertragssprache ist Deutsch.
10.2. Wenn der Kunde diese AGB verletzt und ticketshop-wien.at dagegen nichts unternimmt, bedeutet das nicht, dass ticketshop-wien.at auf seine Rechte verzichtet. ticketshop-wien.at bleibt weiterhin berechtigt seine Rechte bei einem anderen/neuerlichen Verstoß gegen die Verkaufsbedingungen durch den Kunden auszuüben.
10.3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen davon unberührt.
Der Kunde hat als Verbraucher grundsätzlich das Recht den Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Beim Kauf von Tickets für ein bestimmtes Event besteht kein Rücktrittsrecht!
Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist, sind gemäß § 18 Abs 1 Z 10 FAGG vom Rücktrittsrecht ausgenommen.
Der Verbraucher hat daher kein Recht, vom vermittelten Kaufvertrag über die Tickets zurückzutreten.